PILOTA VALENCIANA-INFOSVALENCIA

Pilota Valenciana Der traditionelle Sport Valencias

Wenn du in Valencia eine einzigartige und traditionelle Erfahrung suchst, musst Du unbedingt eine Partie der Pilota Valenciana (Pilota auf Valencianisch) ansehen. Diese uralte Sportart ist tief in der Kultur der Region verwurzelt und wird seit Jahrhunderten auf Straßen und in sogenannten Trinquets gespielt.

Ein Sport mit viel Geschichte

Die Ursprünge der Pilota reichen weit zurück. Ähnliche Spiele wurden bereits im antiken Griechenland, im Römischen Reich und sogar bei den Maya praktiziert.

Nach Valencia kam das Spiel im 13. Jahrhundert mit den Rittern, die König Jaume I. begleiteten. Es wurde rasch populär, besonders in Städten wie Alcoi oder Gandia. Sogar der Heilige Vinzenz Ferrer empfahl es dem einfachen Volk als Ablenkung in schwierigen Zeiten.

Der Erfolg war so groß, dass das Spiel teilweise den Verkehr in Städten lahmlegte – weshalb es ab 1391 erste Verbote gab. In Valencia fand man jedoch eine Lösung: Man verlagerte das Spiel in überdachte Hallen – die Trinquets.

Die Blütezeit … und die Krise

Im 16. Jahrhundert gab es in Valencia 13 Trinquets. Ende des 19. Jahrhunderts waren nur noch drei übrig. Eines davon ist das legendäre Trinquet de Pelayo, bekannt als Die Kathedrale des Pilota, das bis heute aktiv ist. Ein verstecktes Juwel das man in Valencia unbedingt sehen sollte. 

Zwischen dem späten 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte die Pilota ihre goldene Ära. Es wurden große Summen auf die Spiele gesetzt, und die Spieler waren Volkshelden.

Doch mit dem Aufstieg anderer Massensportarten, der Stadtentwicklung, der Wohnraumspekulation und der Franco-Diktatur geriet der Sport in den 1960er-Jahren in eine schwere Krise. Dennoch überlebte die Pilota – dank ihrer tiefen kulturellen Verwurzelung.

Wie wird Pilota gespielt?

Es gibt zwei Spielarten

Direkter Stil

Zwei Teams spielen sich die Kugel gegenseitig über das Spielfeld zu.

Indirekter Stil

Die Teams schlagen den Ball gegen eine Wand.

Bekannte Spielvarianten sind

Escala i corda

professionell, wird im Trinquet gespielt.

Galotxa

wird aber auf der Straße gespielt.

Llargues

die älteste Variante, im Freien gespielt und oft bei internationalen Turnieren vertreten.

Man braucht nur einen Ball und spezielle Handschuhe. Es gibt verschiedene Balltypen (z.B. badana, trapo, vaqueta, tec), je nach Spielvariante. Die Handschuhe aus Lammleder schützen die Hände und lassen die Finger frei.

Wo kann man Pilota sehen oder spielen?

Trinquet

Überdachte Spielhalle mit Tribüne.

Straßen

In vielen Dörfern wurden früher eigene Straßen für das Spiel genutzt.

Frontons

Offene Spielfelder zwischen 20 und 30 Meter lang mit 2 Mauern

Galotxeta

Eine lokale Variante aus Monòver, mit einem ganz besonderen Spielfeld.

Ein ausgezeichneter Sport

Seit 1994 ist die Pilota offiziell als Sport anerkannt. Und seit 2022 gilt sie sogar als Kulturgut von besonderem Interesse – die erste Sportart mit dieser Auszeichnung in der Region.

In jeder Region der Comunidad Valenciana wird eine eigene Variante gespielt – ein Zeichen für die Vielfalt und Verwurzelung dieses Sports.

Wissenswertes

Während der Diktatur war der Trinquet einer der wenigen Orte, an dem man frei Valencianisch sprechen konnte.

Der Legende nach war Alexander der Große ein leidenschaftlicher Spieler eines ähnlichen Ballspiels.

Entdecke Pilota bei deinem Besuch in Valencia!

Die Pilota Valenciana ist mehr als nur ein Sport – sie ist Teil der Geschichte, Identität und Leidenschaft eines ganzen Volkes. Wenn du Valencia besuchst, solltest du sie dir nicht entgehen lassen!