dragut mercado

Wiederaufführung des Piratenangriffs auf Cullera und 25. Mai in Cullera

Cullera lässt den Angriff des gefürchteten Piraten Dragut 475 Jahre später wieder aufleben

Cullera macht sich bereit, in die Vergangenheit zu reisen und eines der eindrucksvollsten Kapitel seiner Geschichte neu zu erleben: die Landung des Piraten Dragut, die am 25. Mai 1550 stattfand.

Der damalige Überfall, dessen Ziel die Plünderung der Stadt war, markierte einen Wendepunkt für Cullera und seine Bewohner.

Dragut, der Leutnant des berüchtigten Korsaren Barbarossa, überraschte die Stadt mit einem blitzartigen Angriff. Er plünderte Cullera, verschleppte zahlreiche Einwohner und hinterließ eine über Jahrzehnte fast menschenleere Stadt.

Das Ereignis brannte sich tief in das kollektive Gedächtnis der Stadt ein.

In diesem Jahr wird Cullera erneut die Ankunft des osmanischen Korsaren nachstellen – eine historische Inszenierung, die sich zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis entwickelt hat.

Die Aufführungen finden am Samstag, dem 24., und Sonntag, dem 25. Mai jeweils um 19:00 Uhr statt. Zahlreiche Schauspieler in historischen Kostümen erwecken das Geschehen eindrucksvoll zum Leben.

dragut mercado-infosvalencia

Die Inszenierung beginnt mit Draguts Ankunft über den Fluss Júcar, begleitet von eigens für den Anlass komponierten Liedern. Die Piraten ziehen dann über die Calle del Riu in Richtung Stadtzentrum, vorbei an der Plaza de España und der Plaza de la Iglesia, bis zu den Jardines del Mercado.

Die Darstellung ist voller Dramatik, mit Schwert- und Lanzenkämpfen, und gipfelt in einer finalen Schlacht, bei der die Bewohner Cullerás ihre Stadt zurückerobern.

Ergänzt wird das Spektakel durch einen Pirat*innenmarkt auf dem Paseo Doctor Alemán, der an beiden Tagen – dem 24. und 25. Mai – von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet ist.

Dort erwartet die Besucher ein mitreißendes Erlebnis mit Kunsthandwerkständen, Gauklern, Jongleuren, Kinderaktivitäten sowie Piraten und Edeldamen, die die Welt der Korsaren zum Leben erwecken.

Am gesamten Wochenende verwandelt sich Cullera in eine lebendige Bühne, auf der die Vergangenheit wieder lebendig wird und durch die Straßen der Stadt schreitet.