Ciclosfera vom 16. bis 18. Mai im Hafen von Valencia
Die Revolution der nachhaltigen Mobilität und des urbanen Radfahrens kommt nach València – mit der Ciclosferia
València wird erneut zum Zentrum der nachhaltigen Mobilität: Bei der Ciclosferia dreht sich alles um das Fahrrad – als Transportmittel, touristisches Erlebnis und Symbol für einen gesunden, sauberen, spaßigen und universellen Lebensstil.
Organisiert von Ciclosfera und RedBici, bringt die Messe Institutionen, Unternehmen und innovative Projekte zusammen, um das Fahrrad als treibende Kraft des städtischen Wandels zu fördern.
Das ganze Wochenende über gibt es Vorträge und Diskussionen rund um Stadtplanung, Nachhaltigkeit und Unternehmertum – und natürlich zahlreiche Stände mit den spannendsten Neuheiten der Fahrradbranche.
Besucher:innen haben die Möglichkeit, hochwertige Fahrräder wie die von Riese & Müller direkt am Meer auszuprobieren oder sich mit Velo de Ville sogar ein individuelles Fahrrad ganz nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Neuheiten der vierten Ausgabe
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind zwei neue Fachbereiche: Ciclosfera CITY und Tierra Ciclista. Hier treffen sich Vertreter:innen aus Städten in ganz Spanien sowie Anbieter von Diensten wie Bikesharing, Fahrradparkplätzen oder Technologie, um in Diskussionsrunden und Präsentationen Ideen und Projekte auszutauschen.
„Eine tolle Gelegenheit für València, um zu zeigen, warum die Stadt ein nationaler Vorreiter in Sachen Radmobilität ist“, sagt Mitorganisator Jesús Freire Vidiella.
Spanien ist bereits ein Tourismusland – und möchte nun auch im Radtourismus ganz vorne mitmischen. Genau dafür wurde Tierra Ciclista ins Leben gerufen: ein neuer Bereich rund ums Radreisen, mit dabei sind Regionen wie Andalusien, die Comunidad Valenciana, die Terres de l’Ebre, Girona, Castellón, Navarra, die belgische Region Wallonien sowie Organisationen wie Vías Verdes oder Pedal Spain.
Solidaritätsradtour mit Juan Dual
Ein besonders bewegender Moment der Ciclosferia ist die Hommage an die Radfreiwilligen, die nach dem schweren Unwetter DANA Hilfe zu den Betroffenen brachten.
Am Samstag, 17. Mai um 10:00 Uhr, startet am Tinglado #2 eine Radtour mit Juan Dual, einem großen Freund der Ciclosfera und einer der engagiertesten Helfer von damals.
Die Route führt über breite Alleen wie Juan Verdeguer, Menorca oder Antonio Ferrandis bis zum Espai La Rambleta – dem damaligen Logistikzentrum der Hilfseinsätze, wo heute ein schönes Wandgemälde an den Einsatz der Freiwilligen erinnert.
Von dort geht es weiter entlang des Fahrradwegs CV400, über den damals die Hilfe verteilt wurde, bis nach Catarroja – eine der am stärksten betroffenen Gemeinden.
Die Strecke ist etwa 12 Kilometer lang, eben, ruhig und für alle Fitnesslevels geeignet. Eine emotionale Reise durch Raum und Erinnerung.
Der „Tour de la Chufa“: Radfahren und Horchata in der Huerta
Wer gerne Rad fährt und Horchata liebt, darf den Tour de la Chufa nicht verpassen!
Am Samstag, 17. Mai um 09:15 Uhr geht es los zu einer gemütlichen Radtour durch die valencianische Huerta, begleitet von Antón Buitrón, dem bekannten Kopf hinter Casa Orxata und Suc de Lluna.
Auf dieser rund zweieinhalbstündigen, familienfreundlichen Tour erfährst du, wo die Chufa (Erdmandel) herkommt, wie sie angebaut wird und wie daraus das wohl leckerste und natürlichste Getränk der Welt entsteht: Horchata.
Und zurück auf der Ciclosferia kannst du dann eine frisch gekühlte, natürliche Horchata aus der bekannten Cargobike-Bar von Antón probieren – wie jedes Jahr ein Highlight!