Der barocke Landsitz vor den Toren der Stadt Bern: Das Schloss Jegenstorf lädt mit seinen spannenden Geschichten, den eleganten Innenräumen und der grosszügigen Parkanlage zum Entdecken ein.
Unweit der Bundesstadt thront das Schloss Jegenstorf. Inmitten einer weitläufigen Parkanlage mit Karpfenteich und romantischen Spazierwegen glänzt der ehemalige Patrizierlandsitz. In nur 20 Fahrminuten vom Bahnhof Bern ist das Schloss bequem per Zug erreichbar.
Einst eine mittelalterliche Wasserburg, wurde das Anwesen 1720 von Albrecht Friedrich von Erlach zu einem eleganten Barocklandsitz umgebaut. Seitdem das Schloss 1936 öffentlich zugänglich wurde, wehte der Hauch der Geschichte weiter durchs Schloss: Ende des Zweiten Weltkriegs war es General Guisans Kommandoposten, 1954 diente es während eines Staatsbesuchs als Kaiserresidenz für Äthiopiens Regent Haile Selassie.
Heute lädt das Schloss Jegenstorf als Museum auf Entdeckungsreise durch Wohnwelten vergangener Zeiten: Die beeindruckenden Interieure sind ausgestattet mit bürgerlichen und patrizischen Einrichtungsgegenständen aus dem Raum der alten Stadt und Republik Bern. Ein Highlight ist die schweizweit umfangreichste Ausstellung barocker Kachelöfen aus allen Landesteilen.
Sonderausstellungen, szenische Führungen, Erlebnis- und Märchenrundgänge für Kinder sowie weitere Veranstaltungen und Angebote beleben Schloss und Park. Täglich, während den Öffnungszeiten, nimmt die «Schloss(zeit)reise» Familien mit in die Vergangenheit.
«Dr Franzos» entführt die Teilnehmenden zurück in die Vergangenheit, genauer ins bewegte Jahr 1798, als Napoleons Truppen in Bern einfielen, das Schloss Jegenstorf besetzten und dem «alten Bern» den Todesstoss versetzten. Es warten unterhaltsame Anekdoten und historisches Hintergrundwissen.
Schloss(zeit)reise
Ausgerüstet mit Entdeckungskarte und Kompass geht’s im Schloss und im Park den «Gepäckstationen» von A bis Z auf die Spur. In dort deponierten Koffern verbergen sich allerlei spannende Inhalte zum Erforschen, Spielen und Rätseln. Bau– und Besitzergeschichte sind ebenso Thema wie Erzählungen und Besonderheiten «hinter» den Bildern, Objekten und Fassaden des Schloss Jegenstorf.
Erlebnisrundgang
Auf dem Erlebnisrundgang wird das Schloss, seine Schätze und Geschichten auf unterhaltsame Weise erkundet. Im Anschluss folgen spielerische und kreative Aktivitäten, zuoberst im 1’000 Jahre alten Schlossturm: Verkleiden, Porträtieren, Versiegeln, Bauen, Zeichnen und vieles mehr.
Die barocke Parkanlage mit Karpfenteich bietet ganzjährig und rund um die Uhr Raum für gemütliche Spaziergänge und Erholung. Die Obstbäume im Arboretum (ProSpecieRara) liefern köstlichen Apfelschaumwein, der im Schlosscafé genossen werden kann.