Francisco de Paula Martí Mora, ein in Vergessenheit geratener grosser valenzianischer Erfinder
Erfinder des Füllhalters, die Stenografie bekannt zu machen und der spanischen Sprache anpassen, ein fantastischer Graveur, Erfinder der ersten Taschenagenda und schrieb verschiedene liberale Theaterstücke.
Er wurde am 22. April 1761 am San Miguel Platz in Xativa in einer gut situierten Familie geboren.
Er begann sein Studium in Xativa, dann wechselte er nach Valencia und studierte Graveur in der Kunstschule San Carlos. Später zog er in verschiedene Städte Spaniens.
Er kannte die technik der Stenogafie von Samuel Taylor und passte diese an die spanische Grammatik an. 1803 veröffentlichte er sein wichtigstes Werk, Stenografie, die Kunst so schnell zu schreiben wie man spricht.
Seine erfinderische Kapazität und Ideenreichtum halfen ihm den Füllhalter zu perfektionieren. Er erfand den Patronenfüllhalter, weil er aber sich nicht weiter um die Erfindung kümmerte gilt die Erfindung als britische Erfindung.
1806 kreierte er die erste spanische Taschenagenda mit einem Format von 7 x 11,5 cm die ein Kalender, Information über Festtage, Einwohnerzahlen der Regionen und Information über Lotterie enthielt.
Während des Unabhängigkeitskrieges schrieb er verschiedene satirische Theaterstücke in welchen er die Verfassungsgegner angriff.
Als er sehr krank war ging er auf medizinischen Rat nach Lissabon wo er 1827 starb.
Am Geburtshaus wurde eine Gedenktafel angebracht in der steht
In diesem Haus wurde am 22. April 1761 Francisco de Paula Marti y Mora, der Erfinder der spanischen Stenografie und dem Patronenfüllhalter geboren. In allen Ehren zum 100. Todestag