Alles über den Öffentlichen Verkehr in Bern
Effizient, umweltfreundlich und zukunftsorientiert
Das erste elektrische Tram nahm 1890 seinen Betrieb auf. Das war der Beginn einer neuen Ära und legte den Grundstein für das heutige, gut ausgebaute Verkehrsnetz.
Der öffentliche Verkehr in der Stadt
Gegenwart
Der öffentliche Verkehr in Bern ist heute ein Paradebeispiel für Effizienz, Zugänglichkeit und Umweltfreundlichkeit. Das dichte Netzwerk von Trams, Bussen und Trolleybussen wird von den Verkehrsbetrieben Bernmobil betrieben und bietet eine zuverlässige und bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt und der Umgebung fortzubewegen.
Tram
Die Tramlinien sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Bern und verbinden das Stadtzentrum mit den Vororten und wichtigen Knotenpunkten. Sie bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die modernen Niederflurtrams sind barrierefrei und ermöglichen einen einfachen Zugang für alle Fahrgäste, einschließlich Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Bus und Trolleybus
Ergänzt wird das Tramnetz durch zahlreiche Bus- und Trolleybuslinien. Die Trolleybusse, die von Elektromotoren angetrieben werden und ihre Energie aus Oberleitungen beziehen, sind besonders umweltfreundlich und tragen zur Reduzierung der Luftverschmutzung bei. Die Busse decken Gebiete ab, die nicht durch das Tramnetz erreicht werden, und bieten eine flexible Ergänzung zum bestehenden Netz.
Sie stellen sicher, dass die Bewohner und Besucher Berns auch nachts mobil bleiben.
Der öffentliche Verkehr in der Region
Postauto und Busse
Bedienen entlegenere Orte und dienen als Verteiler ab den Bahnhöfen
Mehr als 15 Linien verbinden Ortschaften in der Region Bern und Städte ausserhalb des Kantons und bilden ein dichtes Verkehrsnetz
Bringt Sie vom Bahnhof Belp zum Flugplatz und zurück
Tarif- und Ticketsystem
Das Tarifsystem in Bern ist einfach und benutzerfreundlich. Der öffentliche Verkehr in der Stadt und Region Bern ist im Tarifverbund Libero zusammengeschlossen. Die Stadt und die Grossregion sind in verschiedene Zonen unterteilt, und der Fahrpreis richtet sich nach der Anzahl der durchquerten Zonen.
Tickets können an Automaten an den Haltestellen, online oder per App gekauft werden. Es gibt eine Vielzahl von Ticketoptionen, darunter Einzelfahrkarten, Tageskarten und Abonnements für ein Monat oder ein Jahr. Der Vorteil, es muss nur ein Fahrausweis gekauft werden, der in allen Verkehrsmitteln gültig ist.
Um Fahrräder und Scooter im ÖV mitzunehmen muss ein reduzierter Fahrausweis gekauft werden.
Hunde können mit einem reduzierten Fahrausweis auch den öffentlichen Verkehr benützen.
Der öffentliche Verkehr in Bern ist ein Musterbeispiel für ein gut funktionierendes, umweltfreundliches und zukunftsorientiertes Transportsystem. Mit einer langen Geschichte, einem umfassenden aktuellen Angebot und ehrgeizigen Plänen für die Zukunft bleibt Bernmobil ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens und ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website von Bernmobil.