⚽ UEFA-Frauenfußball-Europameisterschaft 2025
Umfassender Guide mit Austragungsorten, Terminen und Favoritinnen
Die UEFA Women’s Euro 2025 wird eines der sportlichen Highlights des Jahres. Dieses Turnier, das in der Schweiz stattfindet, markiert einen Meilenstein in der Geschichte des europäischen Frauenfußballs. Mit acht Gastgeberstädten, Millionen von Fans und einem stetig wachsenden sportlichen Niveau verspricht die Frauen-Europameisterschaft nicht nur spannende Spiele, sondern stärkt auch die Rolle der Frau im Sport.
Wenn du planst, das Turnier zu verfolgen oder sogar in die Schweiz zu reisen, um live dabei zu sein, findest du hier alle wichtigen Informationen: Austragungsorte, Turnierformat, Schlüsseldaten, Favoritinnen, Tickets und vieles mehr.
📍 Gastgeberstädte der UEFA Women’s Euro 2025
Die Schweiz setzt ein starkes Zeichen für Gleichstellung im Sport – das zeigt sich auch in der Auswahl der Austragungsorte, die die geografische und kulturelle Vielfalt des Landes widerspiegeln. In diesen acht Städten werden die Spiele ausgetragen:
🏙️ Bern
Die Schweizer Hauptstadt verbindet mittelalterliche Geschichte mit einem lebendigen Kulturangebot. Ihre Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
🌊 Genf
Mit Blick auf den Genfersee und als Sitz internationaler Organisationen ist Genf eine weltoffene Stadt – ideal für internationale Fans.
🌁 Zürich
Finanzzentrum des Landes, bekannt für hohe Lebensqualität und ein dynamisches Sport- und Kulturleben.
🏛️ Basel
An der Grenze zu Frankreich und Deutschland gelegen, ist Basel eine europäisch geprägte Stadt mit großer Sporttradition.
🏞️ Luzern
Direkt am Vierwaldstättersee und umgeben von Bergen, ist Luzern ein touristisches Juwel – perfekt, um Fußball mit Natur zu verbinden.
🏔️ Sitten (Sion)
Die Hauptstadt des Kantons Wallis beeindruckt mit Geschichte und Nähe zu den Alpen – ein Paradies für Outdoor-Fans.
🌿 Thun
Mit mittelalterlichem Schloss und einem See ist Thun ein charmantes Ziel im Berner Oberland – ideal für eine Turnier-Auszeit.
⛪ St. Gallen
Bekannt für seine berühmte Abtei und seine Textilgeschichte, verbindet St. Gallen Tradition und Moderne im Nordosten der Schweiz.
📅 Turnierdaten und Format
Die Endrunde des Turniers findet vom 2. bis 27. Juli 2025 statt. Es nehmen 16 Nationalmannschaften teil, aufgeteilt in vier Gruppen mit je vier Teams. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Runde mit Viertelfinale, Halbfinale und dem großen Finale.
Den vollständigen Spielplan, Uhrzeiten und aktuelle Begegnungen findest du auf der offiziellen UEFA-Website:
👉 Spielplan UEFA Women’s Euro 2025
🌍 Teilnehmende Teams und Favoritinnen
Diese Nationalmannschaften gelten als heiße Anwärterinnen auf den Titel:
🇬🇧 England: Europameisterinnen von 2022 – eines der Top-Teams und Favorit auf die Titelverteidigung.
🇩🇪 Deutschland: Eine historische Großmacht im Frauenfußball mit zahlreichen kontinentalen Titeln.
🇪🇸 Spanien: Weltmeisterinnen von 2023 mit einer goldenen Generation um Spielerinnen wie Aitana Bonmatí.
🇫🇷 Frankreich und 🇳🇱 Niederlande: Beide Teams haben in den letzten Turnieren mit starker Leistung überzeugt und könnten für Überraschungen sorgen.
🎟️ Tickets für die Euro 2025
Eintrittskarten sind über die offizielle UEFA-Website erhältlich. Die Nachfrage wird voraussichtlich hoch sein – insbesondere bei Spielen der Favoritinnen. Daher empfiehlt es sich, sich frühzeitig zu registrieren, um Ticket-Benachrichtigungen zu erhalten.
📺 Wo kann man die UEFA Women’s Euro 2025 sehen?
In Spanien wird voraussichtlich RTVE die wichtigsten Spiele übertragen, auch wenn die endgültigen Rechte noch nicht bestätigt sind. Zusätzlich kann man das Turnier über die offizielle UEFA-App für iOS und Android verfolgen – mit Live-Ergebnissen, Statistiken, Videos und vielem mehr.
⚽ Mehr als nur Fußball: Ein Zeichen für Gleichstellung
Die UEFA Women’s Euro 2025 ist nicht nur ein Sportevent – sie ist eine Plattform, um auf die Gleichstellung der Geschlechter im Sport aufmerksam zu machen. Die Schweiz investiert seit Jahren in die Förderung von Frauenfußball, von der Basis bis zum Profibereich, und macht dieses Turnier zu einer echten Feier des Fortschritts und der Inklusion.
✈️ Reist du für das Turnier in die Schweiz?
Dann wirf einen Blick auf unseren praktischen Reise-Guide
Und wenn du planst, in Bern zu übernachten, findest du hier unsere Empfehlungen:
👉 Was man im Sommer in Bern unternehmen kann
Neben der Fußballatmosphäre bietet Bern viele Möglichkeiten, den Sommer zu genießen. Die Stadt vereint Natur, Kultur und kulinarische Vielfalt: Spaziere durch den Rosengarten mit Blick auf die Altstadt, besuche den BärenPark oder kühle dich in einem der Freibäder ab. Kunst- und Geschichtsfans kommen im Zentrum Paul Klee oder in den zahlreichen Museen auf ihre Kosten. Kulinarisch bietet Bern internationale Küche mit Geschmäckern aus aller Welt. Für einen ruhigen Ausflug gehen Sie am besten auf den Gurten oder einen Spaziergang im Rosengarten. Und für Abenteuerlustige gibt es rund um Bern zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Wassersport in klaren Seen und Flüssen.
📝 Fazit
Die UEFA Women’s Euro 2025 ist ein Muss – sowohl für Sportfans als auch für alle, die sich für Gleichstellung einsetzen. Ein Turnier, das Leidenschaft, Talent und eine klare Botschaft vereint: Die Zukunft des Fußballs ist auch weiblich.
📬 Willst du mehr Artikel wie diesen erhalten und keine Neuigkeit verpassen?