Tomatina in Buñol 📅 Am 27. August 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr!
Die friedlichste Schlacht der Welt findet – wie jedes Jahr – am letzten Mittwoch im August statt.
Jedes Jahr versammeln sich tausende Menschen aus aller Welt in Buñol, um das verrückteste, röteste und aufregendste Fest des Sommers zu erleben: die Tomatina.
Ein einzigartiges Ereignis, bei dem sich die Straßen des Ortes in ein riesiges Schlachtfeld verwandeln… mit Tomaten!
An der Tomatina teilzunehmen ist zweifellos eines dieser unvergesslichen Sommer-Erlebnisse. Nicht nur wegen der surrealen Tomatenschlacht selbst, sondern auch wegen ihrer kuriosen Entstehungsgeschichte und dem mitreißenden Festcharakter.
Ein spontaner Ursprung wird zur Tradition
Alles begann am letzten Mittwoch im August 1945.
Eine Gruppe Jugendlicher, die sich während des Umzugs der Riesenfiguren und „Cabezudos“ langweilte, beschloss, sich in die Parade zu drängen. In dem Durcheinander fiel ein Teilnehmer zu Boden und begann – voller Wut – um sich zu schlagen.
Wie es der Zufall wollte, befand sich dort ein Gemüsestand… und der Rest ist Geschichte: Tomaten flogen, die Menschen ließen sich von der Euphorie anstecken, und aus dem improvisierten Chaos wurde eine Tomatenschlacht, die schließlich von der Polizei beendet wurde.
Doch schon im folgenden Jahr kamen die Jugendlichen zurück – diesmal mit Tomaten von zu Hause. So entstand eine der außergewöhnlichsten Feierlichkeiten der Welt, ganz ohne Plan.
Die Behörden versuchten zwar wiederholt, das Spektakel zu verbieten, doch die Bewohner:innen von Buñol gaben nicht auf. Und zum Glück – denn so wurde Geschichte geschrieben.
So läuft die Tomatina heute ab
Der Tag beginnt früh, gegen 9:00 Uhr, auf dem Dorfplatz. Dort verteilt die Stadtverwaltung Brötchen, um sich vor der Schlacht zu stärken.
Nach und nach füllt sich die Stimmung mit Spannung: Ein riesiger, mit Seife eingeschmierter Pfahl wird aufgestellt – an seiner Spitze hängt ein Schinken. Die Mutigsten versuchen, hinaufzuklettern, während die Menge sie lautstark anfeuert.
Von den Balkonen wird Wasser auf die Anwesenden geschüttet – zur Abkühlung vor der eigentlichen „Schlacht“.
Und dann, punkt 11:00 Uhr, fällt ein Schuss – das Startsignal für die Tomatina!
Ein erster LKW rollt mit einem Hupkonzert heran, beladen mit „Munition“. Die Mitfahrenden werfen die ersten Tomaten, und sobald die Ladung auf der Straße liegt, stürzen sich alle in die rote Schlacht.
Eine Stunde lang fliegen Tonnen von Tomaten durch die Luft.
LKW um LKW bringt Nachschub, das Dorf verwandelt sich in ein rotes Meer aus Tomatensauce, Gelächter und Freudenschreie erfüllen die Straßen.
Ein zweiter Schuss markiert das Ende der Schlacht.
Jetzt beginnt ein neuer Kampf – der mit den Wasserschläuchen und Eimern, um all jene zu reinigen, die sich mutig ins Getümmel gestürzt haben.
Aber das denken alle schon: Nächstes Jahr wieder!
Tipps zum Überleben (und Genießen) der Tomatina
Trag alte Kleidung, die du danach wegwerfen kannst. Am besten ein weißes T-Shirt – für das perfekte Erinnerungsfoto.
Festes, geschlossenes Schuhwerk, das gut sitzt – besser keine Flip-Flops, die gehen schnell verloren.
Schwimmbrille nicht vergessen: Tomatensäure brennt in den Augen, aber sie reinigt die Haut – Tomatenpeeling inklusive!
Wenn du Fotos machen willst, benutze eine wasserdichte Kamera oder eine Schutzhülle.
Falls du in Buñol übernachten willst, kümmere dich rechtzeitig um eine Unterkunft.
Komm frühzeitig! Der Zugang zur Altstadt wird bald gesperrt, danach kommt man nur noch zu Fuß hinein.
Folge den Sicherheitsanweisungen und halte genug Abstand zu den LKWs.
Und das Wichtigste: Hab einfach Spaß! Wann sonst kann man eine Stunde lang völlig legal Tomaten auf Fremde werfen und dabei so viel lachen?
Die Tomatina ist mehr als ein Fest – sie ist ein wildes, fröhliches und absolut einzigartiges Erlebnis. Bist du dabei?