Karneval von Russafa 2025: Fest, Kultur und Solidarität
Der Karneval von Russafa ist eines der farbenprächtigsten und lebendigsten Feste in Valencia. Jedes Jahr versammelt er Menschen aller Altersgruppen, die gemeinsam zu Musik und Tanz feiern. 2025 findet die 14. Ausgabe von Russafa Cultura Viva vom 6. bis 16. Februar statt – mit zahlreichen Veranstaltungen und einem großen Umzug, der die Straßen mit Rhythmen und Farben füllt.
Dieses Jahr steht der Karneval im Zeichen der Solidarität, denn die Veranstaltung unterstützt die vom DANA-Unwetter am 29. Oktober 2024 betroffenen Menschen. Besonders schwer getroffen wurde die Region l’Horta Sud, die als „Ground Zero“ der Katastrophe gilt und noch immer Hilfe benötigt.
Deshalb werden Spendenaktionen organisiert, darunter der Verkauf von Solidaritätsarmbändern für 2 Euro, mit deren Erlös Hilfsprojekte für die Betroffenen finanziert werden.
Ein Fest der Einheit und des Engagements
Der Karneval von Russafa wird von der Interkulturellen Föderation des Karnevals von Russafa organisiert, die 80 Gruppen vereint – darunter Vereine, Batucada-Gruppen, Bruderschaften und Karnevalskomitees.
2025 ist das Fest nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaftssinn und sozialem Engagement.
Programm des Karnevals von Russafa 2025
📅 Donnerstag, 6. Februar – Eröffnung der Ausstellung „Karneval von Russafa: Erbe und kulturelle Vielfalt“
📍 Kulturzentrum Nave 3 Ribes – Parc Central ⏰ 19:00 Uhr
Der Karneval beginnt mit einer Ausstellung, die die Geschichte und kulturelle Bedeutung des Festes beleuchtet. Der Eintritt ist frei, und die Ausstellung kann bis zum 6. April besichtigt werden.
📅 Samstag, 8. Februar – Eröffnungsrede des Karnevals
📍 Parc Central ⏰ 19:00 Uhr
Mit der offiziellen Eröffnungsrede fällt der Startschuss für die Feierlichkeiten.
📅 Samstag, 15. und Sonntag, 16. Februar – Karnevalsmarkt von Ruzafa
📍 Parque Granero ⏰ 12:00 – 15:00 Uhr | 17:00 – 23:00 Uhr
An diesem Wochenende präsentieren 50 lokale Kunsthandwerker ihre Produkte auf einem Markt, der Nachhaltigkeit und regionale Handwerkskunst fördert. Zudem gibt es ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Kinderanimation und vielen weiteren Aktivitäten im Amphitheater des Parque Granero.
📅 Samstag, 15. Februar – Großer Karnevalsumzug
📍 Route: Parque Granero – Filipinas – Pintor Gisbert – Cuba – Buenos Aires – Sueca – Literato Azorín – Cuba – zurück zum Parque Granero ⏰ 17:00 – 22:00 Uhr
Der Höhepunkt des Karnevals! 70 Gruppen – darunter Batucada-Gruppen, Nachbarschaftsvereine, soziale Bewegungen und Delegationen aus Lateinamerika, Afrika und Asien – werden mit Tausenden von Teilnehmern die Straßen von Russafa in eine bunte und mitreißende Festzone verwandeln.
Der Karneval von Russafa: Geschichte, Protest und Kultur
Der Karneval von Russafa ist mehr als nur ein Fest – er ist ein Ort des kulturellen Austauschs und des gesellschaftlichen Dialogs. Er feiert die Vielfalt des Viertels, das als Schmelztiegel für interkulturelle Prozesse, sozialen Aktivismus und künstlerische Kreativität gilt.
Die Wurzeln des Karnevals reichen zurück bis ins 19. und frühe 20. Jahrhundert, als Valencia eine Hochburg der satirischen und rebellischen Karnevalstradition war. Doch als König Alfons XIII. das Fest innerhalb der Stadtmauern verbot, verlagerte sich der Karneval nach Russafa – damals noch eine eigenständige Gemeinde außerhalb Valencias.
Trotz vieler Herausforderungen hat der Karneval überlebt und sich immer wieder neu erfunden.
Heute bleibt der Karneval ein Sprachrohr für die Anliegen des Viertels – von der Kritik an der Immobilienspekulation und dem Massentourismus über die Problematik von Ferienwohnungen und Lärmbelästigung bis hin zur Schaffung neuer Parkplätze.
Auch wichtige städtische Projekte werden thematisiert, darunter die Fertigstellung des IES S. Vicente Ferrer und die Umwandlung des ehemaligen Berufskollegs Tirant lo Blanc in ein soziales Zentrum.