Fest der Mauren und Christen in Peñíscola geschichte, Tradition und Reise-Tipps
Vom 19. Bis 21. September in Peñiscola
Jeden Sommer verwandelt sich Peñíscola, die „Stadt im Meer“ an der Costa del Azahar, in ein großes Freilichttheater. Das Fest der Mauren und Christen in Peñíscola ist eines der farbenprächtigsten Ereignisse des Jahres und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher in seinen Bann.
Zwischen mittelalterlichen Gassen, dem majestätischen Templerschloss des Papstes Luna und der Kulisse des Mittelmeers werden Geschichte und Legende zum Leben erweckt.
Die Geschichte des Festes
Die Tradition der Mauren- und Christenfeste geht auf das Mittelalter zurück. Damals spiegelten sie die Auseinandersetzungen zwischen muslimischen und christlichen Truppen während der Rückeroberung der Iberischen Halbinsel wider.
Mit der Zeit haben sich diese Feiern von reinen Gedenkakten zu farbenfrohen Volksfesten entwickelt, die Kultur, Musik und Spektakel miteinander verbinden.
In Peñíscola gewinnt das Fest eine ganz besondere Bedeutung: Die engen Gassen und die monumentalen Befestigungen werden zu einer einzigartigen Bühne, auf der prächtige Umzüge, historische Nachstellungen und beeindruckende Kostüme für ein unvergessliches Erlebnis sorgen.
Bedeutung für die Stadt und ihre Bewohner
Das Fest der Mauren und Christen in Peñíscola ist weit mehr als eine touristische Attraktion. Für die Einwohner ist es ein Stück Identität und lebendige Tradition.
Zahlreiche Vereine, Nachbarschaften und Festkomitees beteiligen sich aktiv an der Organisation. Dadurch wird nicht nur der Zusammenhalt im Ort gestärkt, sondern auch das historische Erbe gepflegt.
Für die Stadt hat das Fest auch eine wirtschaftliche und kulturelle Dimension: Es zieht jedes Jahr Tausende Besucher an, die neben dem Spektakel auch die Strände, die mediterrane Gastronomie und die historischen Sehenswürdigkeiten genießen.
Was Besucher erwartet
Während mehrerer Tage herrscht in Peñíscola ein ausgelassenes Treiben. Zu den Höhepunkten gehören:
Prächtige Umzüge mit Trommlern, Fanfaren und eindrucksvollen Kostümen.
Historische Nachstellungen, bei denen der Kampf um das Schloss nachempfunden wird.
Feuerwerke und Konzerte, die den Sommerhimmel über der Stadt erleuchten.
Familienfreundliche Aktivitäten, die auch den jüngsten Besuchern die Geschichte näherbringen.
Ein besonders magischer Moment ist die Nächtliche Eroberung des Schlosses, wenn die Mauern im Scheinwerferlicht erstrahlen und die Atmosphäre fast filmreif wirkt.
Tipps für den Besuch
Wer das Fest erleben möchte, sollte frühzeitig anreisen, da die Stadt während der Feierlichkeiten sehr belebt ist.
Empfehlenswert ist es auch, Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt von Peñíscola einzuplanen. Dort erwarten Besucher romantische Gassen, kleine Kunsthandwerksläden und spektakuläre Ausblicke auf das Meer.
Nicht fehlen darf ein kulinarischer Abstecher: Typisch sind Gerichte wie „Suquet de Peix“, ein aromatischer Fischeintopf, sowie die Reisgerichte der Region, die perfekt zur mediterranen Atmosphäre passen.
Anreise nach Peñíscola
Peñíscola liegt in der Provinz Castellón und ist sehr gut erreichbar:
Mit dem Auto: über die Autopista AP-7 oder die Nationalstraße N-340.
Mit dem Zug: Bahnhof Benicarló-Peñíscola, etwa 7 km entfernt. Von dort fahren Busse und Taxis ins Zentrum.
Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Castellón liegt nur 40 km entfernt, auch die Flughäfen Valencia und Reus sind gute Alternativen.
Programm
Freitag, 19. September
19:30 Uhr: Umzug (Pasacalles) vom Rathaus bis zur Kapelle der Virgen de Ermitana
20:00 Uhr: Messe zur Vorstellung der Standarten – Ort: Kapelle der Virgen de Ermitana
Nach der Messe: Umzug durch die Stadt
Route: C. Santos Mártires, C. Olvido, C. Mayor, C. Príncipe, C. Atarazanas, Portal de Sant Pere, C. Marcelino Roca, Av. de la Mar, Av. d’Espanya, Pl. Constitución, Av. Akra Leuke, Festzelt auf dem Hafenvorplatz
00:30 Uhr: Kostenlose Tanzveranstaltung für alle Besucher mit Discomóvil bis in die frühen Morgenstunden – Ort: Festzelt auf dem Hafenvorplatz
Samstag, 20. September
19:00 Uhr: Einzug der Mauren und Christen
Route: (Start an Av. del Papa Luna 15 und 18) Av. del Papa Luna, Av. d’Espanya, Pl. de Bous
00:30 Uhr: Kostenlose Tanzveranstaltung für alle Besucher mit Discomóvil bis in die frühen Morgenstunden – Ort: Festzelt auf dem Hafenvorplatz
Sonntag, 21. September
11:00 Uhr: Umzug durch die Stadt zu Ehren der „Dama de los Moros y Cristianos“ und des „Moro de l’Any“
Route: Hafenvorplatz, Av. Akra Leuke, C. de Llevant, C. Marcelino Roca, Av. de la Mar, Av. d’Espanya, Pl. Constitución, Av. Akra Leuke, Hafenvorplatz
19:00 Uhr: Auszugsumzug der Mauren und Christen
Start der christlichen Gruppen: Pl. de Armas, C. Santos Mártires, C. Olvido
Start der maurischen Gruppen: Museu de la Mar, C. Mayor
Gemeinsame Route: Portal Fosc, Bajada del Portal Fosc, Pl. de Bous, Av. de la Mar, Av. d’Espanya, Pl. Constitución