Feierlichkeiten des 9. Oktober in Valencia, tradition, Stolz und Identität
Der 9. Oktober ist das wichtigste Datum für die Valencianer. An diesem Tag wird der Einzug von König Jaume I. in Valencia im Jahr 1238 gefeiert – ein historisches Ereignis, das die Entstehung des Königreichs Valencia markierte und bis heute Symbol für Stolz, Identität und valencianische Tradition ist.
Während dieser Festtage füllt sich die Stadt mit kulturellen Veranstaltungen, Musik, Feuerwerken, Märkten und Feierlichkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen.
Es ist eine einzigartige Gelegenheit zu erleben, wie Valencia Geschichte und Moderne verbindet, seine Wurzeln bewahrt und gleichzeitig offen für Gäste aus aller Welt ist.
Zu den Höhepunkten zählen die feierliche Bürgerprozession mit der Senyera, die süße Tradition der Mocadorà, Konzerte, Umzüge der Mauren und Christen, Aufführungen mit Musik und Volkstänzen sowie natürlich die beeindruckenden Feuerwerke, die den Himmel über der Stadt erleuchten.
Ein Besuch in Valencia zu dieser Zeit bedeutet, Geschichte, Volkskultur und festliche Atmosphäre hautnah mitzuerleben.
Programm der Feierlichkeiten zum 9. Oktober in Valencia
Freitag, 4. Oktober
Ab 21:30 Uhr erleuchtet eine innovative Dronenshow den Himmel über der Marina de València – ein spektakulärer Auftakt zu den großen Festtagen.
Samstag, 5. Oktober
Im Mittelpunkt steht das Festival Som de la Terreta in der Ciutat de les Arts i les Ciències:
11:00–15:00 Uhr: Workshops, Kinderaktivitäten und gastronomische Kostproben.
Ab 16:00 Uhr: Konzerte mit Funzo & Baby Loud, Iñigo Quintero, Itaca Band, Maldita Nerea, Marlena und Samurai.
Der Eintritt kostet nur 2 Euro, die vollständig einer wohltätigen Organisation gespendet werden.
Um 19:00 Uhr gibt die Orquesta de València zusammen mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks in der Sala Iturbi des Palau de la Música ein Konzert mit Beethovens 9. Sinfonie und Joaquín Rodrigos Fantasía para un gentilhombre. Kostenlose Eintrittskarten (max. zwei pro Person) sind ab 10:00 Uhr in der Kasse und online erhältlich.
Den Abschluss bildet um 22:30 Uhr die Projektion der Finalvideos des Internationalen Wettbewerbs „Historias Mapeadas“ an der Torre Vella des Palau, im Rahmen des Internationalen Kinderfilmfestivals von Valencia.
Sonntag, 6. Oktober
Die traditionelle Musik steht im Vordergrund:
12:00 Uhr: Konzert von Blasmusik-Kapellen auf der Plaza de la Virgen.
12:00 Uhr: Mauren- und Christen-Umzug mit Arkebusen-Salven, organisiert von der Föderation, durch die Plaza del Mercado, die Avenida María Cristina und die Plaza del Ayuntamiento.
Dienstag, 8. Oktober
Der Vorabend des großen Tages ist reich an Traditionen und Kultur:
10:00–21:00 Uhr: Ausstellung „La nostra Senyera“ im Spiegelsaal des Rathauses.
19:00, 19:30 und 20:00 Uhr: Die Coral Polifónica Valentina singt das Cant a la Senyera im Spiegelsaal.
19:30 Uhr: Volksmusik- und Tanzaufführungen auf der Plaza del Ayuntamiento mit Gruppen aus Navajas, Xàbia und Valencia, Abschluss mit einem dansà popular um 21:00 Uhr.
19:30 Uhr: Konzert mit valencianischer Musik im Palau de la Música, dirigiert von Cristóbal Soler. Kostenlose Karten ab 10:00 Uhr.
21:30–23:30 Uhr: Alle 15 Minuten Videomapping-Projektionen an der Torre Vella des Palau de la Generalitat.
23:59 Uhr: Großes Feuerwerk der Pirotecnia Hermanos Caballer auf der Brücke von Montolivet.
Mittwoch, 9. Oktober
Der Nationalfeiertag der Comunitat Valenciana beginnt um 12:00 Uhr mit dem feierlichen Herablassen der Senyera, der Bürgerprozession und der Blumenopfergabe an Jaume I. im Parterre-Garten.
Die Route führt über die Plaza del Ayuntamiento, die Calle San Vicente, die Plaza de la Reina und die Kathedrale (mit Tedeum) bis hin zum Denkmal von Jaume I.
Die Prozession wird von Tabal i Dolçaina, der Reiterpolizei und den Stadttrommlern begleitet. Im Anschluss wird auf der Plaza del Ayuntamiento eine große Mascletà von der Pirotecnia Turís gezündet.
Am Nachmittag folgt der farbenfrohe Umzug der Mauren und Christen:
16:30 Uhr: Bajada de Gloria (Gloria-Umzug).
17:00 Uhr: Die feierliche Entrada de Moros y Cristianos de València zieht mit Musik, Farbe und Schießpulver durch das historische Zentrum.
Begleitende Aktivitäten
Tage der offenen Tür im Palau de la Generalitat: vom 1. bis 7. Oktober, jeweils 11:00–14:00 Uhr und 16:00–19:00 Uhr. Neben der Besichtigung des historischen Gebäudes gibt es immersive Erlebnisse zu bedeutenden Gemälden wie El Tribunal de las Aguas de València von Bernardo Ferrándiz und La herida del rey don Jaime en la Conquista de València von Salvador Martínez Cubells.
Süßigkeiten zu Sant Donís: vom 4. bis 6. Oktober können Besucher in einer „Gastroneta“ vor dem Palau de la Generalitat (Calle Caballeros) die typischen Marzipanfrüchte probieren.
Musikalisch begleitete Führung: Das Stadtgeschichtsmuseum von Valencia bietet am 9. Oktober um 12:00 Uhr die Aktivität „Melodies del passat“ an – eine historische Führung mit Musikbegleitung. Reservierungen unter Tel. 963 701 105.
Der 9. Oktober in Valencia vereint Feierlichkeit und Feststimmung, Geschichte und Volkskultur, Tradition und Innovation. Ein Erlebnis, das kein Besucher verpassen sollte.