semana-santa-marinera-infosvalencia-2025

Die Semana Santa Marinera

Tradition und Leidenschaft in den Küstenvierteln von Valencia

In den alten Fischervierteln Grau, Cabanyal und Canyamelar erwacht die Semana Santa Marinera auf eine in Spanien einzigartige Weise zum Leben. Ursprünglich in den Fischergemeinden verwurzelt, hat sich diese Feier zu einer der eindrucksvollsten und bewegendsten Traditionen Valencias entwickelt.

Die Prozessionen, bei denen die Heiligenfiguren in Privathäusern aufbewahrt werden und von den Gläubigen auf der Brust getragen werden verwandeln diese Viertel in eine lebendige Freilichtbühne voller Symbolik.

Einzigartige Traditionen machen die Semana Santa Marinera unvergesslich

Prozessionen am Strand

Für die Bewohner der Küstenviertel symbolisiert das Meer sowohl das Leben als auch den Abschied. Deshalb werden die Christusfiguren ans Ufer gebracht, wo Gebete für die auf See Verstorbenen und für den Frieden auf der Welt gesprochen werden.

Büßer, Römer und Soldaten vergangener Epochen

Rund 30 Bruderschaften und Gemeinschaften halten die Tradition am Leben, jede mit ihrer eigenen Darstellung der Passion, des Todes und der Auferstehung Christi. Anders als in vielen anderen Städten, in denen Büßer mit spitzen Kapuzen dominieren, teilen sie sich in Valencia die Bühne mit historischen Figuren wie römischen Soldaten (Prätorianer und Longinos), mittelalterlichen Kreuzrittern (Sayones) und sogar napoleonischen Truppen (Granaderos). Ein wahrer historischer Umzug.

Ein Heiliger zu Hause

Während dieser Woche werden die religiösen Figuren nicht nur in den Versammlungshäusern der Bruderschaften aufbewahrt, sondern auch in Privathäusern. Für einen Bruder ist es eine große Ehre, die heilige Figur seiner Bruderschaft zu Hause zu beherbergen. Am Gründonnerstag führt die „Visita a los Monumentos“ in einer Trommelprozession durch diese privaten Hauskapellen.

Auch die Kinder spielen eine Rolle

Lazarus, Veronika und Pilatus

Die Beteiligung der Kinder ist in der Semana Santa Marinera etwas Besonderes. Die Kleinsten begleiten nicht nur ihre Bruderschaften, sondern verkörpern auch biblische Figuren wie Lazarus mit seinen Binden, Veronika mit dem Schweißtuch Christi, Pontius Pilatus mit dem Urteilsspruch und sogar das Jesuskind mit der Weltkugel.

Anreise

Straßenbahn: Linien 6 und 8 – Haltestellen: Grau-Canyamelar, Dr. Lluch

EMT Valencia: Linien 19, 92, 32

Mit dem Auto: Es wird empfohlen, in der Nähe des Hafens von Valencia zu parkieren. Bitte informieren Sie sich über mögliche Straßensperrungen während der Prozessionen.

Eintritt und Preise

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich, obwohl einige Orte aufgrund von Platzbeschränkungen, insbesondere in Kirchen, begrenzt sein können.

Veranstaltungsprogramm

Freitag, 4. April

Eröffnungsrede – Kirche Nuestra Señora de los Ángeles. Gehalten von Bürgermeisterin Maria José Catalá.

Palmsonntag – 13. April, 9:45 Uhr

Palmprozession – Plaza de José Antonio Benlliure

Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit der traditionellen Palmsegnung auf der Plaza de Nuestra Señora de los Ángeles.

Gründonnerstag – 17. April, 20:00 Uhr

Fackelprozession – Avenida del Mediterráneo

Die Nacht ist erfüllt von Andacht, begleitet von Trommeln und dem Schein hunderter Kerzen, während die Besucher die Heiligen Stätten aufsuchen.

Karfreitag – 18. April

Gedenken an die Opfer des Meeres – Playa de las Arenas, 8:00 Uhr

Homenaje a las Víctimas del Mar 

Playa de las Arenas, 8:00 h

Der Tag beginnt sehr früh, noch vor 8:00 Uhr, die Menschen versammeln sich vor dem Haus, in dem die Figur des Christus des Erlösers ausgestellt ist, und die Bruderschaften ziehen durch die Straßen.

Dann folgt eine Prozession durch die Straßen, um die beiden Christusse zusammen zu führen und dann in einer Prozession zum Ufer des Strandes zu gelangen, wo ein Gebet für die Verstorbenen im Meer gesprochen und ein Lorbeerkranz geworfen wird. Nach der Opfergabe kehren sie in die Pfarrei zurück, um den Kreuzweg zu beginnen. 

Prozession des Heiligen Begräbnisses – Calle de la Reina, 18:30 Uhr

Die feierlichste und größte Prozession der Semana Santa Marinera, die sich über fünf Stunden durch die Küstenviertel zieht.

Karsamstag – 19. April

Trencà dels Perols

Um die Auferstehung zu begrüßen und das Alte hinter sich zu lassen, werfen die Bewohner zerbrochenes Geschirr von den Balkonen oder kippen Eimer mit Wasser auf die Straßen – eine Tradition der Erneuerung.

Ostersonntag – 20. April, 13:00 Uhr

Gloria- und Auferstehungsumzug – Avenida del Mediterráneo

Ein Farbenmeer und ein Freudenfest beenden die Semana Santa Marinera mit einem Blütenregen von den Balkonen. Die Büßer nehmen ihre Kapuzen ab, die biblischen Figuren werfen Blüten in die Menge, und die Atmosphäre ist erfüllt von Freude und Emotionen.

Nach den feierlichen Tagen zuvor bildet dieser Umzug den krönenden Abschluss eines Festes, das Glauben und Lebensfreude vereint.

Die Semana Santa Marinera von Valencia ist eine Reise durch die Zeit, ein lebendiges Spektakel der Tradition, das die Straßen in eine große Bühne verwandelt.