Die Allerheiligenmesse von Cocentaina, geschichte, Tradition und lebendige Kultur
Ein Blick in die Vergangenheit: historische Wurzeln
Die Fira de Tots Sants (Allerheiligenmesse) von Cocentaina gehört zu den ältesten Messen Spaniens. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1346 zurück, als König Peter IV. von Aragón, genannt der Zeremonielle, der Stadt das königliche Privileg verlieh, jedes Jahr eine Messe abzuhalten.
Damals war die Messe vor allem ein landwirtschaftlicher und Viehmarkt, der den Austausch zwischen Bauern, Handwerkern und Händlern aus der gesamten Region förderte. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich der Charakter des Marktes, und im 18. Jahrhundert wurde der Termin auf das Fest Allerheiligen (1. November) festgelegt.
Trotz Kriegen, Epidemien und gesellschaftlicher Veränderungen blieb die Messe bestehen – dank des starken Gemeinschaftsgefühls der Einwohner von Cocentaina, die ihre Tradition bis heute lebendig halten.
In der Neuzeit wurde die Fira mehrfach ausgezeichnet:
2012 erhielt sie den Titel Fiesta de Interés Turístico Nacional (National bedeutsames Volksfest),
2018 wurde sie als immaterielles Kulturgut (BIC) anerkannt, und 2019 schließlich zur Fiesta de Interés Turístico Internacional erklärt.
Diese Ehrungen unterstreichen die historische und kulturelle Bedeutung der Messe – nicht nur für Cocentaina, sondern für die gesamte Region Valencia.
Gegenwart: wirtschaftlicher Motor und kulturelles Herz der Stadt
Heute ist die Fira de Tots Sants weit mehr als nur ein Markt. Sie ist ein multikulturelles Großereignis, das Handel, Kultur, Gastronomie und Unterhaltung miteinander verbindet.
Mehr als 750 Aussteller präsentieren jedes Jahr ihre Produkte – von landwirtschaftlichen Maschinen über Automobiltechnik bis zu Kunsthandwerk, Gastronomie, Innovation und Design.
Die Messe zieht bis zu 400.000 Besucher an und verwandelt Cocentaina in ein farbenfrohes Fest für alle Sinne.
Die Veranstaltung ist nicht nur ein Schaufenster für lokale Produkte, sondern auch ein Symbol für Identität und Zusammenhalt. Sie bringt Generationen zusammen, stärkt den Tourismus und bietet Händlern, Gastronomen und Künstlern eine wichtige Plattform.
Neben den klassischen Handelszonen gibt es Konzerte, Straßentheater, Reitshows, Kinderprogramme, Märkte im mittelalterlichen und arabischen Stil, gastronomische Bereiche und vieles mehr.
Die Fira verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise – sie bleibt ihren Wurzeln treu und blickt gleichzeitig in die Zukunft.
Programm und Messebereiche
Das Programm ändert sich jedes Jahr leicht, behält aber stets seine charakteristischen Highlights:
Feierliche Eröffnung mit der traditionellen Lesung des „Privilegi“ aus dem 14. Jahrhundert
Pferdeshows und Reitvorführungen
Landmaschinen- und Automobilausstellung
Mittelaltermarkt und arabischer Souk im historischen Stadtkern
Kulturelle Veranstaltungen: Musik, Chorwettbewerbe, Theater, Workshops und Kunstausstellungen
Kinderbereich mit Attraktionen und Spielen
Das beliebte „Esmorzar de Fira“ (Messefrühstück) am 1. November mit regionalen Spezialitäten wie Wurst, Sardinen, Brot und Wein
Die Messefläche umfasst über 100.000 m², aufgeteilt in thematische Bereiche:
Agrarwirtschaft, Handel, Technologie, Gastronomie, Viehmarkt, Kunsthandwerk und Freizeit.
Das vollständige Programm, mit detaillierten Zeitplänen und Karten, findest du hier
Lage und Anreise
Cocentaina liegt in der Provinz Alicante, in der Region El Comtat, eingebettet zwischen den Bergen der Serra de Mariola und dem Fluss Serpis – eine landschaftlich reizvolle Gegend mit mediterranem Flair.
Anreise mit dem Auto
Von Valencia oder Alicante gelangt man über die Autobahn A-7 oder AP-7 und anschließend über die Landstraßen CV-700 bzw. CV-794 nach Cocentaina.
Während der Messetage werden Parkplätze am Stadtrand eingerichtet, die durch Shuttlebusse oder Fußwege mit dem Messegelände verbunden sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
Cocentaina ist mit Bus und Bahn erreichbar. Während der Messe gibt es oft Sonderverbindungen aus nahegelegenen Städten wie Alcoy, Ontinyent oder Alicante.
Innerhalb der Stadt
Die Messe verteilt sich über das gesamte Stadtgebiet:
Im historischen Zentrum befinden sich der Mittelaltermarkt und der Souk, während die neueren Stadtteile Ausstellungsflächen für Maschinen, Fahrzeuge und Gastronomie bieten.
Tipps für deinen Messebesuch
Bequeme Schuhe sind ein Muss – das Gelände ist groß!
Lade das offizielle Programm herunter und plane deinen Besuch vorab.
Besonders beliebt sind die Eröffnung, die Pferdeshows und der Mittelaltermarkt – am besten früh hingehen.
Probiere das Esmorzar de Fira – ein echtes Stück valencianischer Kultur.
Vergiss nicht, die Sehenswürdigkeiten von Cocentaina zu besuchen: das Grafenschloss, den Palau Comtal, Kirchen und Museen.
Wenn du abends bleibst, erwartet dich eine stimmungsvolle Beleuchtung und ein lebendiges Nachtprogramm mit Musik und Straßenkunst.
Die Fira de Tots Sants ist ein Fest der Sinne – eine Reise durch Geschichte, Kultur und Tradition, die jedes Jahr Tausende Besucher begeistert.
Ein Besuch in Cocentaina Anfang November ist nicht nur eine Zeitreise, sondern ein unvergessliches Erlebnis voller Farben, Düfte und Menschenfreude.

