Danza Festival Valencia
¡Das lang ersehnte Tanzfestival kehrt nach Valencia zurück!
Vom 5. bis 13. April wird die Stadt von Bewegung, Kunst und Leidenschaft erfüllt, mit einer Vielzahl von Veranstaltungen an so unterschiedlichen Orten wie Theatern, Museen, Plätzen, Parks und anderen überraschenden Orten.
Dansa València ist weit mehr als nur ein Tanzfestival: Es ist ein Treffpunkt, an dem Körper und Bewegung zu einer universellen Sprache werden. Ziel ist es, die befreiende und heilende Kraft des Tanzes zu vermitteln und die Grenzen des Ausdrucks und der Kunst durch den Körper zu erkunden.
In dieser 38. Ausgabe laden 39 Aufführungen voller Optimismus und Hoffnung dazu ein, Tanz auf eine ganz neue Weise zu erleben.
Seit 2021 ist das Festival Teil der Plattform für zeitgenössischen Tanz in Spanien und präsentiert die Vielfalt und Einzigartigkeit des Tanzes aus verschiedenen autonomen Gemeinschaften.
Zudem gibt es ein professionelles Rahmenprogramm, das Dansa València als kulturellen Bezugspunkt und Treffpunkt für Künstler, Tanzkompanien und Kulturschaffende aus der ganzen Welt etabliert. Programmmacher, Vertriebspartner, Kritiker und Fachjournalisten aus mehr als 20 Ländern werden in Valencia erwartet, um dieses Fest der Bewegungskunst zu feiern.
In diesem Jahr präsentiert das Festival Tanzvorstellungen aus acht autonomen Regionen: der Comunitat Valenciana, Andalusien, Madrid, Navarra, Galicien, Katalonien, den Kanarischen Inseln und Kantabrien. Die Aufführungen finden an 25 verschiedenen Orten statt, von Theatersälen bis hin zu historischen Stätten und überraschenden urbanen Plätzen.
Dansa València bietet vielfältige Möglichkeiten, die Kunst der Bewegung zu erleben. Dieses Jahr beginnt das Festival mit dem Zyklus «Moviments Urbans» in Zusammenarbeit mit der Stadt Valencia.
Dieses Projekt lädt dazu ein, wandernde Aufführungen in der Altstadt und an unerwarteten Orten der Stadt zu entdecken, wo der Tanz in Museen und urbanen Winkeln spontan das Publikum überrascht.
Mit Initiativen wie «Impuls a la Dansa» setzt das Festival weiterhin auf Vielfalt, Forschung und die Dezentralisierung des Sektors, um die Kunst der Bewegung in neue Kontexte und Gebiete zu bringen.
Zudem erweitert das Festival in diesem Jahr seine Reichweite und präsentiert Aufführungen in weiteren Orten der Provinz.
Am 6. April werden Catarroja und Massanassa, zwei von den Überschwemmungen im vergangenen Oktober betroffene Gemeinden, zwei bewegende Tanzaufführungen beherbergen:
«Estrip» von Paula Serrano sowie «El baile de la zurda» der Barceloner Kompanie LaCerda, inspiriert von Tanzmarathons und lateinamerikanischen Rhythmen.
Und für alle, die eine Erfahrung jenseits der Bühne suchen, bringt das Satellitenprogramm vom 13. bis 21. April Workshops, Begegnungen und Radiosendungen, um den Dialog über Tanz weiter zu vertiefen.
Detailliertes Programm einsehen
Dansa València 2025 steht für Bewegung, Verbindung und Gemeinschaft. Ein Festival, das Grenzen überwindet und uns einlädt, die Welt durch die Sprache des Körpers neu zu entdecken.
Es gibt Angebote für alle: Vorstellungen für Familien, Einblicke in den Flamenco, eine moderne Interpretation der Folklore oder avantgardistische Inszenierungen mit neuester Technologie. Zudem werden gesellschaftliche Themen wie romantische Liebe und die Anprangerung von Missbrauch behandelt, um den Tanz als kraftvolles Mittel der Reflexion zu nutzen.
Wenn du Tanz liebst, darfst du dieses Festival nicht verpassen.
Komm und tauche ein in eine Welt voller Kunst, Geschichten und Emotionen, in der der Körper zum perfekten Medium wird, um die Seele zu berühren und die Hoffnung am Leben zu erhalten.