museo-historico-einstein-berna-infosvalencia

Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz.

Es beherbergt umfangreiche Sammlungen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur von Bern und darüber hinaus. Im Folgenden werden die Geschichte, die Sammlungen und die Bedeutung des Museums detailliert dargestellt.

Geschichte des Bernischen Historischen Museums

Das Bernische Historische Museum wurde 1889 gegründet und befindet sich in einem eindrucksvollen Gebäude, das von dem Architekten André Lambert entworfen wurde. Der Bau, der an ein Schloss erinnert, wurde 1894 fertiggestellt. Die Architektur verbindet Elemente des Historismus und des Neubarocks, was dem Gebäude eine einzigartige und imposante Erscheinung verleiht.

Seit seiner Gründung hat sich das Museum kontinuierlich erweitert und modernisiert. Es wurden verschiedene Umbauten und Erweiterungen vorgenommen, um den wachsenden Sammlungen und den Anforderungen der modernen Museumsdidaktik gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben ist der Neubau, der 2009 eröffnet wurde und den Ausstellungsraum erheblich vergrößerte.

Sammlungen des Bernischen Historischen Museums

Das Bernische Historische Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung, die von der Urgeschichte bis zur Gegenwart reicht. Die Sammlungen sind in verschiedene Abteilungen gegliedert:

Archäologie

Diese Abteilung umfasst Funde aus der Steinzeit, der Bronzezeit und der Eisenzeit. Besonders hervorzuheben sind die keltischen und römischen Artefakte, die ein umfassendes Bild der frühen Besiedlung der Region vermitteln.

Kunst und Kultur

Hier sind Werke von der Gotik bis zur Moderne ausgestellt, darunter auch viele wertvolle Skulpturen, Gemälde und Kunsthandwerk. Bedeutende Stücke sind unter anderem Werke von Ferdinand Hodler und andere Vertreter der Schweizer Kunst.

Historische Alltagskultur

Diese Sammlung zeigt Gegenstände des täglichen Lebens aus verschiedenen Epochen, darunter Möbel, Kleidung, Werkzeuge und Haushaltsgegenstände. Diese Objekte bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Vergangenheit.

Numismatik

Die Münzsammlung des Museums ist eine der größten und bedeutendsten in der Schweiz. Sie umfasst Münzen, Medaillen und Zahlungsmittel aus verschiedenen Epochen und Regionen.

Bern und die Welt

Diese Abteilung beleuchtet die Geschichte der Stadt Bern und ihre Beziehung zur Welt. Es werden Exponate zur politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt gezeigt, darunter auch die berühmten Bernischen Zünfte.

Bedeutung des Bernischen Historischen Museums

Das Bernische Historische Museum spielt eine zentrale Rolle in der Erhaltung und Vermittlung der kulturellen Geschichte der Schweiz. Es ist nicht nur ein Ort der Bewahrung, sondern auch ein lebendiger Ort der Bildung und des Austauschs.

Bildungsauftrag und Vermittlung

Das Museum bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen und Führungen an, die sich an verschiedene Zielgruppen richten, darunter Schulklassen, Familien und Touristen. Durch interaktive Ausstellungen und moderne Vermittlungsmethoden wird die Geschichte lebendig und zugänglich gemacht.

Forschung und Publikationen

Das Museum ist auch ein wichtiger Ort der Forschung. Es betreibt eigene wissenschaftliche Untersuchungen und arbeitet mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen zusammen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden regelmäßig in Publikationen und Ausstellungskatalogen veröffentlicht.

Kulturveranstaltungen

Neben den Dauerausstellungen bietet das Museum auch Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen an. Diese reichen von Vorträgen und Workshops bis hin zu Theateraufführungen und Konzerten, die das kulturelle Angebot der Region bereichern.

Das Bernische Historische Museum ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Schweizer Kulturlandschaft. Mit seinen umfangreichen Sammlungen und vielfältigen Bildungsangeboten trägt es wesentlich zur Bewahrung und Vermittlung des kulturellen Erbes bei.

Es ist ein Ort, der die Vergangenheit lebendig hält und gleichzeitig Raum für zeitgenössische kulturelle Auseinandersetzungen bietet.

Das Museum befindet sich in der Nähe des Zentrums und ist sowohl zu Fuss wie auch mit dem Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. 

Mehr Information hier