Ausstellung von Joaquín Sorolla in der Fundación Bancaja Valencia 2025
Die Fundación Bancaja präsentiert erstmals in Valencia eine Auswahl von 60 Meisterwerken von Joaquín Sorolla, eine außergewöhnliche Ausstellung, die vom 3. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 zu sehen ist.
Dank der vorübergehenden Schließung des Sorolla-Hauses in Madrid für Erweiterungs- und Restaurierungsarbeiten erhält die Geburtsstadt des Malers die seltene Gelegenheit, ein Ensemble zu zeigen, das nur unter besonderen Umständen in dieser Form vereint werden kann.
Joaquín Sorolla und seine internationale Anerkennung
Joaquín Sorolla (1863–1923) gilt als einer der bedeutendsten Maler Spaniens. Bekannt als der „Maler des Lichts“, verschaffte ihm sein lebendiger und farbenreicher Stil eine internationale Anerkennung, die für einen valencianischen Künstler seiner Zeit außergewöhnlich war.
Sorolla stellte in Paris, London, Berlin und New York aus, und seine Werke sind heute in den wichtigsten Museen der Welt vertreten. Im Jahr 1900 erhielt er für das Gemälde ¡Triste herencia! den Grand Prix der Weltausstellung in Paris, was seinen Ruhm auf internationaler Ebene nachhaltig festigte.
Die Ausstellung «Sorolla. Obras maestras del Museo Sorolla»
Die Schau präsentiert einige der berühmtesten Werke des Malers, darunter Paseo a la orilla del mar, El baño del caballo und La siesta.
Ergänzt wird die Auswahl durch selten gezeigte Leinwände, die erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie treten in einen spannenden Dialog mit ¡Triste herencia!, einem Schlüsselwerk aus der Sammlung der Fundación Bancaja.
Thematische Gliederung der Ausstellung
Die Ausstellung ist in verschiedene thematische Sektionen gegliedert, die Sorollas künstlerischen Werdegang und seine Vielseitigkeit beleuchten:
Frühe Jahre in Valencia und Italien: Ausbildung, Experimente und die ersten Beweise seines außergewöhnlichen Talents.
Künstlerische Konsolidierung in Madrid: Die Jahre, in denen Sorolla nationale und internationale Anerkennung erhielt und seinen eigenen Stil entwickelte.
Porträts und familiäre Szenen: Zeugnisse seiner Meisterschaft in der Darstellung von Menschen, die zugleich Intimität und künstlerische Strahlkraft vereinen.
Das Meer als Leitmotiv: Eine der zentralen Inspirationsquellen seines Schaffens, mit Werken, die Sorolla selbst besonders schätzte.
Gärten und Intimität: Malereien, die private Rückzugsorte in atmosphärischer Ruhe festhalten.
Spanien im Bild: Eine plastische Chronik seines Landes mit Szenen aus dem Alltag, Typen und Landschaften seiner Epoche.
Die Cala de San Vicente (1919): Sein letzter Aufenthalt am Mittelmeer auf Mallorca, der die letzten großen Werke vor seinem Tod hervorbrachte.
Bedeutung der Ausstellung
Die Präsentation in der Fundación Bancaja vereint in einzigartiger Weise die Vielfalt von Sorollas Schaffen und macht deutlich, warum er zu den bedeutendsten Künstlern des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts zählt.
Sie ist nicht nur eine Hommage an den Maler selbst, sondern auch ein Geschenk an Valencia, seine Heimatstadt, die eng mit seiner Biografie und künstlerischen Inspiration verbunden ist.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Dienstag bis Sonntag: von 10 bis 14 Uhr und von 16.30 bis 20.30 Uhr
Montags geschlossen, außer an Feiertagen und am Vorabend von Feiertagen.
Eintritt
Allgemein: 9 Euro.
Ermäßigt: 5 Euro (Rentner, Arbeitslose, Menschen mit Behinderungen, Studenten von 13 bis 26 Jahren, kinderreiche Familien und Alleinerziehende).
Kostenlos (Kinder unter 12 Jahren und in Begleitung einer Person mit Behinderung).
Tickets sind an der Kasse (Plaza Tetuán, 23) erhältlich.
Jedes Ticket ermöglicht den Zugang zu allen Ausstellungen, die zum Zeitpunkt des Besuchs in der Bancaja-Stiftung in Betrieb sind.
Führungen für die breite Öffentlichkeit
Dauer: 50 Minuten.
Sitzungen: Mittwoch (Nachmittag) / Donnerstag (Vormittag und Nachmittag) / Freitag (Vormittag und Nachmittag).
Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen pro Sitzung für die Durchführung der Aktivität.
Preis: 5 € + Ausstellungsticket.
Informationen und Reservierungen: visitascomentadas@fundacionbancaja.es
Gruppen
Dauer: 50 Minuten.
Sessions: Dienstag: 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, 17 Uhr, 18 Uhr und 19 Uhr / Mittwoch: 10 Uhr, 11 Uhr und 12 Uhr
Maximale Kapazität 25 Personen.
Informationen und Reservierungen: visitascomentadas@fundacionbancaja.es
Anfahrt zur Fundación Bancaja Valencia
Die Fundación Bancaja befindet sich auf der Plaza de Tetuán 23, im Herzen des historischen Zentrums von Valencia. Vom Hauptbahnhof Estación del Norte erreicht man sie in etwa 15 Minuten zu Fuß. Mit der Metro gelangt man bequem über die Linien 3, 5 und 9 bis zur Station Colón.
Zahlreiche Buslinien der EMT (4, 6, 8, 19, 32 und 70) halten in unmittelbarer Nähe. Für Besucher, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, stehen Radwege und mehrere Stationen des städtischen Fahrradverleihsystems Valenbisi in der Umgebung zur Verfügung.